Jemanden \(oder: etwas\) leid sein

Jemanden \(oder: etwas\) leid sein
Jemanden (oder: etwas) leid sein
 
Eine Person oder Sache leid sein bedeutet »der betreffenden Person oder Sache überdrüssig sein«: Selbst die geduldigste Krankenschwester war es bald leid, sich das ständige Gejammere des Patienten anzuhören. Nach drei Jahren war sie ihren Freund leid und warf ihn hinaus.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • leid — Adj; 1 es leid sein, werden + Infinitiv / , dass ... / , wenn ... geschr; jemanden / etwas leid haben, sein, werden jemanden / etwas nicht mehr mögen oder nicht mehr ertragen können: Ich habe diese ewigen Wiederholungen im Fernsehen so leid!; Ich …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Leid — Leid, das; [e]s; vgl. leid / Leid   • leid / Leid (als Adjektiv schweizerisch mundartlich auch für hässlich, ungut, unlieb) Großschreibung: – das Leid, des Leid[e]s – geteiltes Leid ist halbes Leid – jemandem sein Leid klagen – [sich] ein Leid,… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • leid — • leid / Leid (als Adjektiv schweizerisch mundartlich auch für hässlich, ungut, unlieb) Großschreibung: – das Leid, des Leid[e]s – geteiltes Leid ist halbes Leid – jemandem sein Leid klagen – [sich] ein Leid, veraltet Leids [an]tun – ihr soll… …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Leid, das — Das Leid, des es, plur. car. welches in den meisten Fällen nur im gemeinen Leben und in der vertraulichen Sprechart, und auch hier am häufigsten in einigen einmahl angenommenen Fällen gebraucht wird. 1. Haß, Widerwillen; nur noch in einigen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Klee — Jemanden (etwas) über den grünen Klee loben: ihn (eine Sache) über Gebühr loben, ihn in übertriebener Weise rühmen und seine guten Eigenschaften besonders herausstellen, eigentlich jemanden oder etwas noch höher schätzen als den grünen Klee, der… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Jenseits von Gut und Böse (Nietzsche) — Titelblatt von Jenseits von Gut und Böse Jenseits von Gut und Böse. Vorspiel einer Philosophie der Zukunft ist ein Werk Friedrich Nietzsches, das im Jahr 1886 erschien und vor allem eine Kritik überkommener Moralvorstellungen enthält. Das Werk… …   Deutsch Wikipedia

  • Leben — Mit dem Leben davonkommen: dem Tode knapp entgehen; diese Redensart ist biblischen Ursprungs (2 Makk 3,38); vgl. französisch ›s en tirer la vie sauve‹.{{ppd}}    Nur das nackte Leben retten (können): nichts weiter als sich selbst unter Verlust… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • leben — Mit dem Leben davonkommen: dem Tode knapp entgehen; diese Redensart ist biblischen Ursprungs (2 Makk 3,38); vgl. französisch ›s en tirer la vie sauve‹.{{ppd}}    Nur das nackte Leben retten (können): nichts weiter als sich selbst unter Verlust… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Religionsphilosophie — Die Religionsphilosophie beschäftigt sich auf philosophische Art und Weise mit der Religion. Sie versucht, systematisch und rational Antwort zu geben auf Fragen nach dem Wahrheitsgehalt religiöser Aussagen, nach dem Wesen der Religion und ihrer… …   Deutsch Wikipedia

  • Fandango (Film) — Filmdaten Deutscher Titel: Fandango Originaltitel: Fandango Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1985 Länge: 91 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”